| 
    Mit Hilfe des text-Elements können Texte in SVG-Grafiken
    eingefügt werden.
     
    Diese Möglichkeit Text einzubinden ist ein großer Vorteil von SVG-Dokumenten
    gegenüber anderen Grafikformaten,
    da auf  diese Weise der Textinhalt für sämtliche externen Applikationen,
    wie z.B. Suchmaschinen, Skriptprogramme, CGI-Programme oder ähnliches, zugänglich wird.
     
    Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung von UNICODE.UNICODE ist ein Zeichensystem, das jedem Zeichen eine einzigartige Nummer zuweist,
    die platform-, sprachen- und programmunabhängig ist. Dadurch ist es möglich jedes beliebige
    Zeichen, wie z.B. deutsche Umlaute und das ß, chinesische Schriftzeichen, Sonderzeichen,
    mathematische Zeichen, etc. darzustellen.
 Eine Übersicht der UNICODE-Zeichen finden sie bei
    http://www.unicode.org.
 
    Texte können durch Attribute oder Eigenschaften vielfältig formatiert werden.
    So können Sie folgende Eigenschaften von Text durch Attribute bestimmen:
     
    Schriftfarbe,Schriftart,Schriftgröße,Schriftdicke,Schriftstil,Schriftausdehnung,Schriftvariation,Textdekorationn,Laufrichtung,Orientierung,Bidirektionalität,Textbündigkeit,Leerzeichenverhalten,Zeichenabstand,Wortabstand,Grundlinienverschiebung,Text entlang Pfaden (hier wird ein SVG-Element verwendet),Kerning,Anti-Aliasing. 
    Diese Attribute zur Formatierung von Text sind hauptsächlich
    in folgende 3 Attributgruppen eingegliedert.
     
    PresentationAttributes-FontSpecificationPresentationAttributes-TextContentElementsPresentationAttributes-TextElements 
    Aber Achtung bei der Erzeugung von Text!Texte werden immer als "Einzeiler" dargestellt, d.h. SVG stellt
    automatisch keine Zeilenumbrüche dar.
 Um mehrzeilige Texte in SVG darzustellen, können Sie entweder mehrere text-Elemente
    verwenden oder das tspan-Element, mit dem Sie innerhalb eines
    text-Elements, Unterbereiche festlegen können.
 |